Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 19. März 2024Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Franziska Augstein: „Winston Churchill, Biographie“

Unterstützt von: Franziska Augstein hat Geschichte, Philosophie und Politologie studiert und in London über frühe Rassetheorien promoviert. Ihre journalistische Karriere führte vom „Zeit-Magazin“ über die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ zur „Süddeutschen Zeitung“....
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMittwoch, 13. März 2024Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Volker Weidermann: „Mann vom Meer“

Unterstützt von: Nach dem Studium der Politikwissenschaft und Germanistik führte Volker Weidermann (geb. 1969) seine journalistische Laufbahn von der „taz“ über die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ und den „Spiegel“ zur „Zeit“, wo er das Feuilleton leitete und...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDonnerstag, 29. Februar 2024Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Durs Grünbein: „Der Komet“

 Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Unterstützt von: Durs Grünbein (geb. 1962) ist einer der bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart und erhielt namhafte Auszeichnungen: vom Georg-Büchner-Preis und Nietzsche-Preis über den schwedischen...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungFreitag, 26. Januar 2024Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Uwe Timm: „Alle meine Geister“

 Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Unterstützt von: Seine Geburtsstadt Hamburg ehrte Uwe Timm (geb. 1940) mit ihrem wichtigsten Literaturpreis als „Anerkennung des großen literarischen Werks eines der bedeutendsten Autoren der deutschsprachigen...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMittwoch, 17. Januar 2024Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Tobias Lehmkuhl: „Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich“

Unterstützt von: „An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.“ Erich Kästner Tobias Lehmkuhl (geb. 1976) schreibt als Kulturjournalist z.B. für „Zeit“, „Süddeutsche Zeitung“ und Deutschlandfunk...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 21. November 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Michael Krüger: „Verabredung mit Dichtern“

 Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Unterstützt von: „Ich gehöre ja zu denen, die diese Arbeit mit Leib und Seele gemacht haben.“ Michael Krüger im Börsenblatt des deutschen Buchhandels vom 6.12.2013 über seine Ära als Leiter des Hanser-Verlags...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMittwoch, 08. November 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Thomas Meyer: „Hannah Arendt. Die Biografie”

Unterstützt von: „Liest man Hannah Arendt heute, überkommt einen ein fast schon unheimliches Gefühl zeitgenössischer Relevanz.“ (Richard J. Bernstein in „Denkerin der Stunde“) Thomas Meyer, Professor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München,...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMontag, 23. Oktober 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Marie Theres Relin und Franz Xaver Kroetz: „Szenen keiner Ehe“

 Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Unterstützt von: Marie Theres Relin ist vielseitig talentiert und engagiert als Schauspielerin, Gründerin der Internetplattform „Hausfrauenrevolution“, Kulturinitiatorin, z.B. des Filmfestivals „Region 18“ und des...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMittwoch, 20. September 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Tom Hillenbrand: „Die Erfindung des Lächelns“

Achtung: Die Veranstaltung muß leider entfallen! Unterstützt von: „Paris ist keine Stadt, es ist eine Art zu leben.“ Tom Hillenbrand Tom Hillenbrand (geb. 1972 in Hamburg) hat nach seinem Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaft erst als Journalist Karriere...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDonnerstag, 07. September 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Steffen Kopetzky: „Damenopfer“

Unterstützt von: „Kopetzky gehört zu den wichtigsten Schriftstellern unserer Zeit.“ Berliner Zeitung Steffen Kopetzky (Jahrgang 1971) studierte Philosophie und Romanistik in München, Paris und Berlin. Mit seiner Familie kehrte er in seine Geburtsstadt Pfaffenhofen an...