Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 13. Juni 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Dinçer Güçyeter: „Unser Deutschlandmärchen “

Unterstützt von: Ein Roman, „der die Worte zum Himmel fliegen lässt und die Demütigungen am Boden nicht ausspart.“ aus der Jurybegründung zum Preis der Leipziger Buchmesse 2023 für „Unser Deutschlandmärchen“ Dinçer Güçyeter, 1979 als Sohn eines türkischen...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 23. Mai 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Eugen Ruge: „Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna“

Unterstützt von: „Vergiss alles, lieber Leser, was du jemals über Pompeji gehört hast …“ Eugen Ruge Begeistert hat uns Eugen Ruge (geb. 1954) im LiteraturClub bereits mehrfach: 2011 mit seinem Debütroman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“, der ihm namhafte...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMittwoch, 26. April 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Matthias Politycki: „Alles wird gut. Chronik eines vermeidbaren Todes“

Unterstützt von: „Nicht nur als Reisender, sondern auch als Schriftsteller verstehe ich mich als Wanderer zwischen den Welten.“ (Matthias Politycki, herumgekommen auf allen Kontinenten) Matthias Politycki (geb. 1955) hat über Nietzsche promoviert. Seit seinem...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 14. März 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Uwe Neumahr: „Das Schloß der Schriftsteller“

Buchpremiere! Unterstützt von: Uwe Neumahr (Jahrgang 1972) bringt als promovierter Germanist und Romanist sowie als Literaturagent viel internationale Erfahrung mit. Einen Namen als Autor hat er sich vor allem durch seine Biografien gemacht, z.B. über Georg Friedrich...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMittwoch, 01. März 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Franzobel: „Einsteins Hirn“

Unterstützt von: Franzobel (1967 geboren im oberösterreichischen Vöcklabruck) wurde für sein literarisches Werk vielfach ausgezeichnet, z.B. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Arthur-Schnitzler-Preis. Zu seinen großen Erfolgen zählen z.B. „Das Floß der Medusa“...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 07. Februar 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Emine Sevgi Özdamar: „Ein von Schatten begrenzter Raum“

 Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Unterstützt von: Emine Sevgi Özdamar (geb. 1946) wuchs in Istanbul auf und floh nach dem Militärputsch in der Türkei 1975 nach Deutschland. Eine doppelte Zäsur für ihren Umgang mit der Sprache, erst in der...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDonnerstag, 19. Januar 2023Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Denis Scheck: „Schecks kulinarischer Kompass“

 Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Unterstützt von: Denis Scheck ist bekannt als Deutschlands wohl profiliertester und mutigster Literaturkritiker. Seine Überzeugungen tut er so unverblümt und unterhaltsam kund wie kaum ein anderer, aber auch...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMittwoch, 23. November 2022Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Michel Friedman: „Fremd“

 Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Unterstützt von: Michel Friedman wurde 1956 in Paris geboren und übersiedelte 1965 mit seinen Eltern nach Frankfurt am Main. Er studierte erst Rechtswissenschaft, dann Philosophie und wurde zum Dr. jur. und Dr....
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 25. Oktober 2022Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Serhij Zhadan & Juri Durkot: „Himmel über Charkiw“

Kooperation mit Partnerschaftsverein Charkiv-Nürnberg 1974 in Starobilsk (Luhansk / Ostukraine) geboren, studierte Serhij Zhadan Literaturwissenschaft, Ukrainistik und Germanistik und promovierte über Futurismus. Der in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw beheimatete Autor...
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDonnerstag, 15. September 2022Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Thommie Bayer: „Sieben Tage Sommer“

Unterstützt von: 1953 in Esslingen geboren, studierte Thommie Bayer Malerei und brachte es mit seinen Ausstellungen zu Anerkennung. Als Liedermacher und Musiker ist er bekannt durch Hits wie „Der letzte Cowboy“. Am Anfang seiner vielen literarischen Erfolge stand 1991...