Erinnerung ist die Essenz seiner wichtigsten Bücher. Das gilt für „Die Entdeckung der Currywurst“ – zum 30-jährigen Jubiläum 2023 längst ein moderner Klassiker – ebenso wie für seine autobiografischen Romane „Am Beispiel meines Bruders“, „Der Freund und der Fremde“ und nun erst recht für „Alle meine Geister“, eines seiner schönsten Bücher. Mit schwebender Leichtigkeit und einem Hauch Melancholie lässt Uwe Timm seine Lehrjahre lebendig werden. Knapp 15 ist Uwe, als ihn sein Vater 1955 in die Ausbildung zum Kürschner schickt. Nebenbei entdeckt der leicht verträumte Junge die Welt: bei der Einweihung in die Politik durch seinen Meister Kruse in der Werkstatt, beim Tanztee und bei behutsamen Annäherungen an Mädchen, auf der Reeperbahn, bei Jazzsessions und vor allem als leidenschaftlicher Leser. Unvergesslich sind ihm seine heimlichen Lektüren von Salinger bis Dostojewski, genau wie all die verschiedenen Menschen, denen er Empfehlungen verdankt: Bücher, die sein Leben veränderten.