Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Lesung und Gespräch

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Mai 2025

Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMontag, 26. Mai 2025Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Ursula Krechel: „Sehr geehrte Frau Ministerin“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Ursula Krechel (geb. 1947) studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte. Seit den 1980er Jahren ist sie weit herumgekommen. So war sie z.B. Gastprofessorin an der Warwick University / England und am Literaturinstitut Leipzig …

weiterlesen »
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDonnerstag, 15. Mai 2025Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Jakob Hein: „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Jakob Hein (geb. 1971) studierte in Berlin, Boston und Stockholm Medizin. Ab 2005 war er Oberarzt für Psychiatrie an der Charité, seit 2011 ist er Kinder- und Jugendpsychiater mit eigener Praxis in Berlin-Kreuzberg. Der vielseitige Dr. Hein feiert Erfolge als Autor von Drehbüchern, Theaterstücken und Romanen wie „Herr Jensen steigt aus“. 2018 begeisterte er uns – auch als brillanter Vorleser – mit seinem historisch grundierten Bestseller „Die Orient-Mission des Leutnant Stern“.

weiterlesen »

April 2025

Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMittwoch, 30. April 2025Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Michael Thumann: „Eisiges Schweigen flussabwärts.
Eine Reise von Moskau nach Berlin“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Michael Thumann (geb. 1962) studierte Geschichte, Politik und Slawistik in Berlin, New York, Leningrad und Moskau. Als Außenpolitischer Korrespondent für „Die Zeit“ ist er weit auf der Welt herumgekommen …

weiterlesen »
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 08. April 2025Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Oliver Hilmes: „Ein Ende und ein Anfang.
Wie der Sommer ’45 die Welt veränderte“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Oliver Hilmes (geb. 1971) studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Psychologie. Der promovierte Historiker erschrieb sein Renommee als Autor mit Biografien schillernd widersprüchlicher Persönlichkeiten wie Alma Mahler-Werfel und Cosima Wagner sowie mit Dokudramen, z.B. den Bestsellern …

weiterlesen »

März 2025

Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 11. März 2025Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Ricarda Messner: „Wo der Name wohnt“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Ricarda Messner (geb. 1989) studierte Gesellschafts- und Wirt­schafts­kommu­nikation. Sie ist Verlegerin, Autorin und Kuratorin. Bekannt wurde sie mit 23 als Gründerin und Herausgeberin des einzigartigen Independent-Magazins „Flaneur“, das sich in jeder Ausgabe einer anderen Großstadt-Straße (z.B. in Leipzig, Rom und Moskau) widmet. Mit 26 gründete sie …

weiterlesen »

Februar 2025

Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 25. Februar 2025Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Clemens Meyer: „Die Projektoren“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Clemens Meyer (geb. 1977) betrat die literarische Bühne 2006 mit einem Paukenschlag und hat daraus eine Tradition gemacht. Seinem Erfolgsdebüt „Als wir träumten“ folgten Bravourstücke wie „Die Nacht, die Lichter“ (Preis der Leipziger Buchmesse 2008) und „Im Stein“. Nun stellt er uns sein neues, in sieben Jahren intensiver Arbeit entstandenes, 1.056 Seiten umfassendes Opus magnum vor: „Die Projektoren“

weiterlesen »

Januar 2025

Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 14. Januar 2025Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Heinrich Breloer: „Ein tadelloses Glück.“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Größen der Film- und Fernsehwelt lernte Heinrich Breloer (Jahrgang 1942) schon als Junge im Hotel seiner Eltern in Marl kennen. Dieses Zuhause war das Paradies für ihn, das Internat hingegen die Hölle …

weiterlesen »

Dezember 2024

Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungMontag, 02. Dezember 2024Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Denis Scheck: „Schecks Bestseller-Bibel“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Literatur ist seit jeher das Lebens­elixier von Denis Scheck (Jahrgang 1964). Noch als Teenager begründete er sein erstes Literatur­magazin. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissen­schaft wurde er Kulturredakteur, Übersetzer, Autor von Bestsellern wie „Schecks Kanon“ – und Deutschlands prominentester und profiliertester Literatur­kritiker. Präsent vom Deutschlandfunk bis zum Fernsehen, wurde er bekannt durch seine mehrfach preisgekrönte Sendung „druckfrisch“. Bei seinem Jüngsten Gericht über die Bestsellerlisten landen literarisch frag­würdige Titel in der Tonne ewiger Verdammnis. Seine Überzeugungen tut er so unverblümt und unterhaltsam kund wie kaum ein anderer, aber auch wohlbegründet und ohne Scheuklappen.

weiterlesen »

Oktober 2024

Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 29. Oktober 2024Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Wolfram Eilenberger: „Geister der Gegenwart“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Nach dem Studium der Philosophie, Psychologie und Romanistik und seiner Doktorarbeit war Eilenberger u.a. Chefredakteur des „Philosophie Magazins“. Er moderiert die „Sternstunde Philosophie“ …

weiterlesen »
Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 22. Oktober 2024Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Hannes Ringlstetter: „Ein Steinpilz für die Ewigkeit“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Schon während seines Studiums der Germanistik und Geschichte gründete er seine erste Band „Schinderhannes“. Experimentierfreude prägt bis heute die Musik mit seiner Formation „Ringlstetter“. Als Kabarettist wurde er …

weiterlesen »
+ Veranstaltungen exportieren