Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch
Uhrzeit der VeranstaltungDienstag, 08. April 2025Datum der Veranstaltung20:00 - 22:00

Oliver Hilmes: „Ein Ende und ein Anfang.
Wie der Sommer ’45 die Welt veränderte“

Preis der Veranstaltung 12,00 €
Eintritt ermäßigt: 6,00 € für Schüler und Studenten

Unterstützt von:

Oliver Hilmes (geb. 1971) studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Psychologie. Der promovierte Historiker erschrieb sein Renommee als Autor mit Biografien schillernd widersprüchlicher Persönlichkeiten wie Alma Mahler-Werfel und Cosima Wagner sowie mit Dokudramen, z.B. den Bestsellern „Das Verschwinden des Dr. Mühe“ und „Berlin 1936“ über die olympischen Spiele im Schatten des NS-Regimes.  

Details

Datum:
8. April
Zeit:
20:00 - 22:00
Eintritt:
12,00 €
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Venue

Literaturhaus Nürnberg
Luitpoldstraße 6
Nürnberg, 90402 Deutschland
+ Google Map
Oliver Hilmes | © Maximilian Lautenschläger

80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg versetzt er uns nun mit „Ein Ende und ein Anfang“ (Siedler) in den Nachkriegssommer 1945, in dem die Weichen der Welt neu gestellt wurden. Das „Dritte Reich“ ist am Ende, es beginnt eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte. Ob Sieger oder Besiegte, Täter oder Opfer, Prominente oder kleine Leute, ob US-Präsident, Rotarmist oder Berliner Hausfrau: Alle erleben mitten im Umbruch ihre eigene Geschichte. Oliver Hilmes erzählt sie fesselnd und fängt die Atmosphäre in Schlaglichtern ein: von Bayreuth über Bergen-Belsen bis nach Washington, von der Potsdamer Konferenz der „Großen Drei“ über Konzerte und Restauranteröffnungen in den Trümmern Berlins bis zum Manhattan-Projekt und Hiroshima. Ein einzigartiges Geschichtspanorama zwischen Abgründen, Alltag und Aufbrüchen!


Oliver Hilmes:
„Ein Ende und ein Anfang:
Wie der Sommer
45 die Welt veränderte“
EAN 9783827501899
Siedler
25,00 €